Kategorie: Sonstige

Besinnliche Zeit in Worten: Kreative Adventssprüche für jeden Anlass

Die Adventszeit steckt voller Vorfreude, ist sanftes Innehalten und macht die Welt ein wenig leiser und die Herzen lauter. Kreative Adventssprüche weben die Wärme dieser Tage in Worte, um Freude und Besinnlichkeit mit Freunden, Bekannten und allen, die uns am Herzen liegen, zu teilen. Sie sind wie kleine Lichter, die in der dunklen Jahreszeit den Weg erhellen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigern.

Adventssprüche für Freunde

Die Adventszeit ist ein besonderes Kapitel im Buch des Jahres, eine Zeit, in der Wünsche zum Advent auch Freundschaften über Distanzen hinweg stärken. „Möge die Vorfreude auf Weihnachten Dein Herz erhellen und die Adventszeit so behaglich sein wie ein Abend unter Freunden.“ Diese Worte könnten als handgeschriebene Notiz, eingefügt in eine selbstgebastelte Karte, eine persönliche Note erhalten, die in der digitalen Welt selten geworden ist.

Rainer Maria Rilke, dessen Worte oft über den Alltag hinaus weisen, sagte treffend: „Die tiefsten Worte der Weisheit hört man oft über den Lärm der Welt hinaus.“ Ebenso bereichernd ist das Zitat von Johann Wolfgang von Goethe: „Das Schöne entsteht durch ein einfaches Ja zur Freude.“ Dieses Ja findet man in der Gemeinschaft mit Freunden, auch wenn sie nicht körperlich anwesend sein können. Um diesen Geist zu teilen, könnte man einen Adventskalender mit täglichen Botschaften vorbereiten, die jeden Tag eine kleine Weisheit oder einen herzlichen Gedanken offenbaren.

Adventssprüche für die Familie

In der behaglichen Atmosphäre des Advents, wo die Familie sich um den leuchtenden Adventskranz versammelt, werden Erinnerungen geteilt und die Vorfreude gemeinsam zelebriert. „Wie die Kerzen nach und nach den Adventskranz erhellen, so möge auch die Freude und Liebe in unserer Familie mit jedem Tag wachsen.“ Passend dazu erinnert uns die Schriftstellerin Joanne Harris: „Glück ist wie ein Schneeball – es ist zu formen, bevor es schmilzt.“

Ein weiteres Zitat, das die familiäre Verbundenheit unterstreicht, stammt von Friedrich Schiller: „Es ist der Geist, der sich den Körper baut.“ Dieses Bild kann die Familie dazu inspirieren, gemeinsam die Festlichkeit der Zeit zu gestalten. Um solch einen Adventsspruch zu übermitteln, eignet sich vielleicht ein Adventskalender, in den für jeden Tag eine persönliche Nachricht oder ein Foto eingefügt ist.

Adventssprüche für Kollegen

Im beruflichen Umfeld kann die Adventszeit eine Oase der Ruhe und des gegenseitigen Respekts sein. „Der Geist des Advents bringe eine ruhige Gelassenheit in unsere hektischen Tage und lasse die Vorfreude auf ein friedvolles Fest in uns allen keimen.“ Charles Dickens prägte die Worte: „Es ist gut, im Winter warm und wohl zu sein und zu wissen, dass draußen die kalten Winde wehen.“

Ein Zitat, das den Wert der Gemeinschaft am Arbeitsplatz ebenfalls betont, kommt von Helen Keller: „Allein können wir so wenig tun; gemeinsam können wir so viel tun.“ Ein Adventsspruch kann als Teil eines gemeinschaftlichen E-Mail-Newsletters versandt werden, oder als thematisch gestaltete Pinnwand im Büro dienen.

Adventssprüche für Bekannte

Auch gegenüber Bekannten sind in der Adventszeit kleine Gesten von großer Bedeutung. „Möge die Adventszeit für dich eine Reihe glücklicher Tage sein, die sich wie Perlen an einer Schnur aneinanderreihen.“ Felix Mendelssohn Bartholdy sagte treffend: „Die wahre Kunst ist freundlich und will Freude bereiten.“

 

Die Kunst der Formulierung: So machen Sie Ihre Glückwünsche einzigartig

Wir alle kennen das Problem: Oft fehlen uns die richtigen Worte, wenn es darum geht, anderen Menschen unsere Wertschätzung zu zeigen. Dabei ist es doch gar nicht so schwer, einzigartige Glückwünsche zu formulieren! Egal ob Geburtstag, Hochzeit oder Jubiläum – mit unseren Tipps werden Sie garantiert zum Kreativ-Star unter Ihren Freunden und Bekannten!

Die Macht der Worte

„Das Wort ist das Schwert des Geistes.“

– Martin Luther King Jr.

Die Macht der Worte ist unbestreitbar. Die richtigen Worte können uns motivieren, trösten oder erfreuen. Sie können uns aber auch verletzen oder verärgern. Die Wahl der richtigen Worte ist also entscheidend für die Wirkung, die unsere Worte auf andere haben.

Besonders bei Glückwünschen ist es wichtig, die richtigen Worte zu finden. Denn Glückwünsche sollen ja etwas Gutes bewirken – sie sollen Freude machen und eine positive Stimmung vermitteln.

Doch oft fällt es uns schwer, die richtigen Worte zu finden. Wir wollen ja nicht nur irgendetwas sagen, sondern etwas Besonderes, Einzigartiges. Und das ist gar nicht so leicht.

Aber keine Sorge – mit ein paar Tipps und Tricks für Glückwünsche gelingt es bestimmt!

1. Seien Sie ehrlich

Ehrlichkeit ist die Basis jeder Beziehung – auch der Beziehung zu Ihren Mitmenschen. Nur wenn Sie ehrlich sind, können Sie auch eine ehrliche Wertschätzung ausdrücken. Finden Sie also heraus, was Sie an der Person mögen und was Sie ihr wirklich wünschen. Dann können Sie Ihre Glückwünsche ganz einfach formulieren: „Alles Gute zum Geburtstag! Ich hoffe, du hast einen schönen Tag und kommst gut ins neue Lebensjahr!“

2. Seien Sie kreativ

Kreativität ist Trumpf – vor allem bei Glückwünschen. Denn mit ein bisschen Kreativität können Sie Ihre Glückwünsche ganz einfach personalisieren und damit noch wertvoller machen. Nehmen Sie sich also ruhig etwas Zeit, um die richtigen Worte zu finden – es lohnt sich!

3. Bleiben Sie positiv

Positivität ist ansteckend – das gilt auch für positive Gedanken und Gefühle. Werden Sie also selbst zum Sprachrohr für positive Energien und übermitteln Sie diese mit Ihren Glückwünschen an andere! Egal ob zum Geburtstag, Jubiläum oder anderen Anlässen – mit positiven Worten können Sie immer etwas Gutes bewirken.

 

So formulieren Sie Ihre Glückwünsche richtig

Die Kunst der Formulierung: So machen Sie Ihre Glückwünsche einzigartig.

Wenn Sie jemandem Glückwünsche aussprechen wollen, sollten Sie sich immer die Frage stellen: Warum sollte ich diese Worte aussprechen? Welche Bedeutung haben sie für mich und den anderen?

Bedenken Sie, dass es bei der Auswahl der richtigen Worte nicht nur um die äußere Erscheinung geht, sondern auch um die innere Haltung, mit der Sie sie aussprechen. Die richtigen Worte können den anderen berühren, seine Stimmung heben und ihm Mut machen.

Achten Sie darauf, dass Ihre Worte ehrlich und aufrichtig klingen. Vermeiden Sie es, allgemeine Floskeln zu verwenden, die jeder schon einmal gehört hat. Stattdessen sollten Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Gedanken zu ordnen und genau zu überlegen, was Sie dem anderen mit Ihren Glückwünschen mitteilen wollen.

Eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, welche Worte am besten passen, ist es, sich in die Lage des anderen zu versetzen und sich zu fragen: Wie würde ich mich fühlen, wenn ich diese Worte hören würde?

Bedanken Sie sich bei demjenigen, der Ihnen Glückwünsche ausspricht. Dies zeigt nicht nur Höflichkeit, sondern drückt auch aus, dass Sie die Worte des anderen wertschätzen und ihnen Bedeutung beimessen.

Beispiele für gelungene Formulierungen

Es gibt viele Möglichkeiten, seine Glückwünsche auszudrücken. Die richtige Formulierung kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Wunsch ausmachen. Hier sind einige Beispiele für gelungene Formulierungen:

„Alles Gute zum Geburtstag! Möge dieses Jahr voller Freude, Erfolg und Glück sein.“

„Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Ich wünsche dir alles Liebe und Gute für dein neues Lebensjahr.“

„Ich wünsche dir von ganzem Herzen alles Gute zum Geburtstag. Genieße jeden Moment!“

„Zu deinem Geburtstag wünsche ich dir Gesundheit, Glück und Liebe. Alles Gute für dich!“

 

Fehler, die man bei der Formulierung von Glückwünschen machen kann

1. Fehler: Die Glückwünsche sind zu allgemein

Viele Menschen machen den Fehler, ihre Glückwünsche zu allgemein zu formulieren. So wünschen sie beispielsweise allen einen „schönen Tag“ oder „viel Erfolg“. Dies ist natürlich nicht falsch, aber es ist auch nicht besonders aussagekräftig oder einzigartig. Stattdessen sollten Sie Ihre Glückwünsche an die Person oder die Situation anpassen. Seien Sie kreativ und denken Sie darüber nach, was die Person braucht oder was für sie wichtig ist. So können Sie Ihre Glückwünsche personalisieren und damit viel wirkungsvoller machen.

2. Fehler: Die Glückwünsche sind zu negativ formuliert

Ein weiterer häufiger Fehler bei der Formulierung von Glückwünschen ist, dass sie zu negativ formuliert werden. So wünschen viele Menschen beispielsweise, dass jemand „keine Probleme“ hat oder „glücklich“ sein möge. Dies klingt zwar gut gemeint, ist aber oft nicht besonders hilfreich oder motivierend. Stattdessen sollten Sie positive Wünsche äußern, die die Person in ihrer aktuellen Situation voranbringen können. Seien Sie kreativ und denken Sie darüber nach, was die Person braucht oder was für sie wichtig ist. So können Sie Ihre Glückwünsche personalisieren und damit viel wirkungsvoller machen.

3. Fehler: Die Glückwünsche sind nicht spezifisch genug

Ein weiterer häufiger Fehler bei der Formulierung von Glückwünschen ist, dass sie nicht spezifisch genug sind. Viele Menschen machen den Fehler, allgemeine Wünsche zu äußern, ohne sich Gedanken darüber zu machen, was die Person braucht oder was für sie wichtig ist. So wünschen sie beispielsweise allen einen „schönen Tag“ oder „viel Erfolg“. Dies ist natürlich nicht falsch, aber es ist auch nicht besonders aussagekräftig oder einzigartig. Stattdessen sollten Sie Ihre Glückwünsche an die Person oder die Situation anpassen. Seien Sie kreativ und denken Sie darüber nach, was die Person braucht oder was für sie wichtig ist. So können Sie Ihre Glückwünsche personalisieren und damit viel wirkungsvoller machen.

Fazit

Sie können Ihren Glückwunsch zu etwas Besonderem machen, indem Sie sich bemühen, ihn einzigartig und aussagekräftig zu formulieren. Nehmen Sie sich Zeit, um über die Bedeutung Ihrer Worte nachzudenken, und wählen Sie sorgfältig aus, was Sie schreiben möchten. Auf diese Weise wird Ihr Glückwunsch zu einem unvergesslichen Geschenk, das dem Jubilar oder der Jubilarin lange in Erinnerung bleiben wird.

Der Weg zu mehr Schwingungsenergie

Schwingungen sind überall vorhanden. Außer in der Physik spielen Schwingen in der Esoterik eine sehr große Rolle. Esoterische Schwingungen können vielseitig auftreten. Der Begriff wird sehr unterschiedlich verwendet in der Esoterik und oft missverstanden. Schwingungen sind – abgesehen von der Physik -auf der einen Seite von der Bedeutung her rein nicht körperlich zu sehen. Diese Art von Schwingung ist vorhanden, wenn eine Person der Meinung einer anderen Person ist bzw. die gleichen Empfindungen hat und sich mit dieser Person regelrecht identifizieren kann. Es muss sich hier nicht gleich um Liebe handeln, sondern auch ein Thema betreffen, das das alltägliche Leben angeht. In diesem Fall würde man mit einer anderen Person „auf der gleichen Wellenlänge“ liegen, wie umgangssprachlich gesagt wird. Vom Standpunkt der Esoterik aus handelt es sich in diesem Fall um Schwingungen, die von der einen Person von einer anderen Person empfangen wurden. Die Energie, die dabei von einem Menschen zum anderen übertragen wird, wird als Schwingungsenergie bezeichnet in der Esoterik.

Schwingung erhöhen

Hat ein Mensch dieses Prinzip der Esoterik erst einmal erkannt, ist er auch dahingehend aufgeschlossen, dass sich ausgehend von ihm Schwingungsenergie aufbauen kann. Ziel der Esoterik ist es nun das Potenzial der Schwingungen bzw. die Schwingungsenergie zu erhöhen. Das geht einfacher als man denkt. Zunächst einmal bedeutet die eigene Schwingung zu erhöhen, dass erreicht werden soll sich leichter, freier und letztlich auch lebendiger zu fühlen. Um die Schwingungsenergie zu erhöhen sollte die Nahrung umgestellt werden, wenn es sich bei der normalen täglichen Nahrung nicht eh schon um eine gesunde und ausgewogene Nahrung handelt. Es kommt, um die Schwingungsenergie zu steigern auch darauf an, die Grundenergie der Lebensmittel auf den Körper abzustimmen. Rohkost ist die beste Ernährungsform. Wer es nicht schafft rein rohköstlich zu essen, helfen ihm Essenspausen oder der Verzehr von nur kleinen Portionen. Essenspausen bedeuten auch, dass erst wieder gegessen werden soll, wenn die vorherige Mahlzeit verdaut ist. Abhängig ist dies von den vorhandenen Verdauungsenzymen und dem Stoffwechsel, aber auch von der Nahrung und der Nahrungszubereitung sowie dem Alltagsleben. Bei Stress ist es nicht so einfach die Schwingungsenergie zu erhöhen. Bei innerer Ruhe ist es sehr viel besser und schneller möglich die Schwingungsenergie zu erhöhen und dauerhaft zu spüren.

Akasha Chroniken

Einbezogen werden müssen auch die Akasha Chroniken, die „Bibliothek aus Schwingungsenergie“, wobei diese „Bibliothek Informationen aus der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft enthält. Hier kann man die Akasha Chronik öffnen. Sobald verstanden wurde, wie auf die Akasha Chroniken zugegriffen und die Energie interpretiert werden kann, ist es einfach Informationen über jeden dieser Zustände zu erhalten. Der erste und wichtigste Schritt ist aber, dass erst einmal das Verständnis da sein muss, was diese Chroniken überhaupt sind. Einige sind davon überzeugt, dass diese Chroniken den Aufzeichnungen von Gott über das Universum ähneln. Es ist auf jeden Fall eine spirituelle Reise, die vorangebracht werden muss, um mehr Schwingungsenergie zu erhalten und die Welt so besser zu verstehen bzw. von der Welt besser verstanden zu werden. Wichtig ist, dass man sich auf seinem Weg zu mehr Schwingungsenergie nicht abhalten lassen sollte von negativen Eindrücken, Skeptikern oder Leugnern.

Lustige Sprüche auf T-Shirts drucken: Unsere Tipps!

Der Traum des selbst erstellten T-Shirts lässt sich in der heutigen Zeit so einfach wie noch nie in die Tat umsetzen. Wenn du bereits witzige Spruch-Ideen auf Lager hast, ist dieser Arbeitsprozess wirklich leicht zu erledigen. Doch es gibt auch viel zu beachten, wenn du eigene T-Shirts mit Sprüchen designen möchtest. Deswegen geben wir dir in diesem Ratgeberartikel ein paar Tipps mit auf den Weg, was es beim Design-Prozess von T-Shirts zu beachten gibt. Mit den wichtigsten Hinweisen fangen wir auch direkt an. Das sind nämlich die rechtlichen Rahmenbedingungen, die du beachten musst, wenn du eigene T-Shirt Designs zu kommerziellen Zwecken erstellen möchtest. Bei diesem Beitrag handelt es sich selbstverständlich nicht um eine verbindliche Rechtsberatung, wir möchten dir lediglich ein paar Tipps mit auf den Weg geben. Ob du es glaubst oder nicht: unglaublich viele Wörter sind im Rahmen von sogenannten Wortmarken rechtlich geschützt. So kann es tatsächlich vorkommen, dass du aus Versehen eine geschützte Wortmarke in einen Spruch für das eigene T-Shirt integrierst.

Und dann könnte eine saftige Abmahnung auf dich warten! Doch zum Glück gibt es gute Tools und Hilfsmittel, wie du rechtssicher kommerziell nutzbare T-Shirt-Designs erstellen kannst. Hier wäre die Webseite vom DPMA zu nennen. Hierbei handelt es sich um das Deutsche Patent- und Markenamt Hier kannst du im Handumdrehen checken, ob Wörter, die du für deine T-Shirt-Designs verwenden möchtest, bereits rechtlich geschützt sind. Und dazu würden wir die auf jeden Fall raten. Wichtig: du solltest hierbei nicht den ganzen Spruch eingeben und schauen, ob dieser geschützt es. Denn das wird wahrscheinlich nicht der Fall sein. Die große Gefahr liegt darin, dass einzelne Wörter innerhalb des Spruches rechtlich geschützt sind. Hier solltest du also definitiv Vorsicht walten lassen! Kreative Spruch-Ideen auf ein T-Shirt bringen ist gar nicht so einfach denn schließlich will man mehr als nur ein einfaches lol. In Sachen Software geben wir dir natürlich auch sehr gerne noch ein paar Tipps mit auf den Weg. Hier wäre in erster Linie das beliebte Programm Photoshop zu nennen.

Dieses nützliche Grafik-Designer-Programm ist wirklich sehr hilfreich, was die Gestaltung von T-Shirts mit Spruchtexten anbetrifft. Machen wir uns nichts vor, die Software ist dafür auch nicht gerade sehr günstig. Doch dank der abobasierten Cloud-Lösung von Adobe werden sich die meisten Leute Photoshop zum Glück leisten können. Das beste an der Geschichte ist, dass auf YouTube sehr viele Tutorial-Videos darauf warten, von dir angeschaut zu werden. In diesen wird dir nämlich erklärt, wie die technischen Hintergründe der Datei auszusehen haben, auf welche du den Spruch für die geplanten T-Shirt-Veröffentlichungen drauf packst. Und auch was die optische Gestaltung der Schriftzüge anbetrifft, so warten endlos viele Ratgebervideos auf YouTube auf dich. Du musst nur ein wenig Zeit zur Recherche mitbringen!

Auf welchen Plattformen kannst du deine T-Shirt-Designs veröffentlichen?

So wirst du mit der Zeit auf jeden Fall lernen, wie du eigene T-Shirts mit coolen Sprüchen designen kannst. Welche Plattformen eignen sich zur Veröffentlichung dieser Shirt-Designs? Du kannst dabei sogar bares Geld verdienen! Anfängern würden wir hier auf jeden Fall zu Spreadshirt raten. Die Nutzung dieser Web-Plattform ist selbst für Beginner im T-Shirt-Geschäft sehr einfach. Wenn du in der Blog-Sektion vom Portal deutscher-blog.de ein wenig stöberst, wirst du einige spannende Ratgeberartikel zum Thema Spreadshirt finden. Viele Tipps und Hinweise vom Spreadshirt-Team helfen dir darüber hinaus weiter, deine coolen und witzigen Sprüche auf ein T-Shirt zu bringen und diese sogar eventuell monetarisieren zu können. Das musst du natürlich nicht machen! Du kannst deine Designs auch kostenlos anbieten. Doch warum solltest du nicht auch ein paar Euro mitnehmen, wenn du coole Spruch-T-Shirt-Designs erstellst?

Das macht immerhin Spaß und du füllst deinen Geldbeutel immer weiter. Aber achte unbedingt darauf, dass du möglicherweise ein Gewerbe oder eine freiberufliche Tätigkeit anmelden musst. Das solltest du auf keinen Fall vergessen! Denn sonst kann es mal böse Post vom Finanzamt geben. Wobei wir hier auch in keinem Fall Panik machen wollen. Hier wird gerade in Deutschland in unseren Augen viel zu viel Angst geschürt. Aber du solltest dich natürlich schon informieren, ob deine T-Shirt-Tätigkeit, sofern du damit Geld verdienen möchtest, ein Gewerbe beziehungsweise eine Anmeldung einer freiberuflichen Tätigkeit benötigt oder nicht. Das soll es auch schon gewesen sein mit unserem Ratgeber zum Thema Sprüche auf T-Shirts packen. Wir hoffen sehr, dass du ein paar nützliche Ratschläge mitnehmen konntest!

Fünf bekannte und urkomische Sprüche über unsere Haarpracht

  • Die heutige Jugend ist grässlich. Sie hat nicht den geringsten Respekt vor gefärbten Haaren.
  • Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
  • Marotten sind wie Haare an der absolut falschen Stelle des Körpers. Verzichtbar, lästig aber ganz zuverlässig vorhanden. (Wie Du Haare für immer beseitigen kannst, erfährst Du übrigens hier: https://iplhaarentfernung-test.de/philips-lumea-test)
  • Mancher findet nur darum ein Haar in jeglicher Suppe, weil er das eigene Haupt schüttelt, solange er isst.
  • Weiber haben langes Haar und kurzen Sinn.

 

 

 

Romantische Liebessprüche verwenden

Romantische Liebessprüche, Gedichte, und Lieder findet fast ein jeder schön, vor allem wenn er diese von einer besonderen Person bekommt. Manchmal sind es die einfachsten Sprüche, die einem den Tag erheitern oder ein Lächeln ins Gesicht zaubern. romantische Liebessprüche finden Sie hier und diese können Sie nach Belieben verwenden, um jemand anderen glücklich zu machen. Falls Sie im Moment keinen Anlass haben, wo solch ein Spruch passend wäre, erschaffen Sie einen. Jemand anderen zu sagen, wie lieb man ihn hat, oder wie gerne man mit dem Menschen zusammen ist, benötigt bekanntlich keinen Anlass. Sind es nicht die schönsten Momente eines Lebens, wenn solche Sprüche unerwartet fallen?

Verwendungsmöglichkeiten für Liebessprüche

Zum Valentinstag werden mit Sicherheit die meisten „Ich liebe dich“ ausgesprochen. Die Frage ist bloß. Benötigt es solch einen bestimmten Tag, um jemand zu sagen, wie gerne man ihn hat? Es ist nicht notwendig, jeden Tag Liebessprüche für die Freundin aufzusagen. Dennoch ist es schön, wenn der Liebste ab und an nette Sprüche per WhatsApp schickt oder einem persönlich überbringt. Dass die Sprüche am Valentinstag Anklang finden, müssen wir wohl nicht extra erwähnen. Unterm Jahr könnte es zum Beispiel ein schöner Blumenstrauß sein. Mit einem passenden Spruch dazu, wird das romantische Geschenk garantiert perfekt. Frauen freuen sich am meisten auf Geschenke, wenn Sie diese unerwartet erhalten. Sie wissen wahrscheinlich nicht, welch Liebesbeweis dies für manche Damen darstellt. Es geht nicht per Se um das Geschenk, sondern daran, dass man an sie denkt.

Liebessprüche sind immer nett zu hören, wenn sich der Partner einsam oder traurig fühlt. Vor allem in Fernbeziehungen können solche Liebessprüche die Liebe am Laufen halten. Es sind die kleinen Worte, die einen entzücken und Herzklopfen bereiten. Möchten Sie einen Heiratsantrag machen, dann passen die Liebessprüche ebenso, wie auch zur Hochzeit, zum Jahrestag oder zu einem ganz besonderen Weihnachtsfest. Überraschen Sie mit der Liebe. Es ist nicht verwerflich, andere Worte zu verwenden. Die Geste dahinter zählt. Nicht jeder ist ein romantischer Lyriker, deswegen dürfen Sie sich anderen Worte bedienen und dies dem Herzenspartner überbringen. Oft geht es einfach nur um Vertrauen.

Sonstige Auswahl an Sprüchen

Schöne Sprüche und Zitate machen auch zu anderen Anlässen Sinn. Es gibt nicht nur Liebessprüche, sondern auch Worte zur Taufe oder zu Weihnachten. Falls Sie entfernten Verwandten eine Karte schicken, wird das Geschrieben direkt persönlicher, wenn Sie im Vorfeld schöne Worte heraussuchen und diese auf die Karte schreiben. Persönliche Grüße zu Weihnachten, wo der Empfänger direkt merkt, hier hat sich jemand Mühe gemacht. Auch Sprüche für Freunde finden Anklang. Sagen sie Ihren Freunden wie gerne Sie sie haben und wie Dankbar Sie für ihr Sein sind.

Sie müssen nicht zum Sprüche Automaten werden, der Tag ein, Tag aus ständig Zitate zitiert. Dies ist die Kunst, einen optimalen Mittelwert zu finden. Sprüche in den Alltag integrieren, um diesen zu verschönern und ihm noch mehr Sinn zu geben. Nutzen Sie die vielen Sprüche für sich, oder erschaffen Sie ganz neue Kreationen daraus. Falls Sie einzig Inspiration suchen, werden Sie mit Sicherheit fündig. Selbst, wenn Sie im Moment keinen Spruch benötigen, tauchen Sie in das Sprüche Pool ein und lassen Sie sich verzaubern. So manche Worte wirken auf den Leser wie hypnotisiert und verschönern diesem den Tag.

Lustige Witze

Ich konnte es nicht fassen. Mein Nachbar hat tatsächlich noch um 3 Uhr Nachts bei uns geklingelt.

Mir wäre fast die Bohrmaschine runtergefallen.

Kommt ne Frau zum Arzt und sagt: „Herr Doktor, Herr Doktor, ich glaub ich hab nen Knoten in der Brust!“
 –
Sagt der Arzt: „…ja wer macht den SOWAS?!“ 

Was macht ein schwuler Adler?

Er fliegt zu seinem Horst.

Furze, wenn dich Leute umarmen! Das gibt ihnen das Gefühl, stark zu sein.

Ein Beamter zum anderen: „Ich weiß gar nicht, was die Leute gegen uns haben, wir tun doch nichts!

Eines Tages tue ich so als wäre ich schwul. Dann freunde ich mich mit ganz vielen Frauen an.
Wenn wir so richtig vertraut miteinander werden und die Frauen es am wenigsten erwarten, dann BÄM … schlafe ich mit deren Männern.

Ein kleiner Auszug von den Witzen auf dieser Seite.

Sprüche für die Freundin

Du bist meine Freundin, bist mir so vertraut.
Noch vor ein paar Jahren hätte ich nie geglaubt,
dass wir mal unzertrennlich sind,
egal, ob Sonne, Regen, Wind.
Mit dir bekämpf‘ ich jede Qual
Und hätte ich noch mal die Wahl,
würd ich’s noch mal genau so machen,
denn du allein bringst mich zum Lachen.

Sprüche zur Genesung: Gute Besserung

Ist jemand krank dann ist das meistens sehr blöd. Man ist oft von der Außenwelt abgekapselt, weil man ansteckend ist. Man sitzt zu Hause rum und weiß nichts mit sich anzufangen. Schläft nur und ist traurig. Genau da ist es super, wenn man ein paar schöne Zeilen von den Freunden, Kollegen oder dem fernen Partner bekommt.

Genesungssprüche

Glücklich sind die, deren Knochen nicht knacken,
die noch immer feste mit anpacken.
Gesund bleiben die, die aber wissen,
nach der großen Sause,
braucht der Körper eine Ruhepause.

Nun bist du leider krank,
holst den großen Schal aus dem Schrank.
Tee, Fieberthermometer und Medizin kommen noch dazu
und auch der Doktor sagt: „Komm jetzt zur Ruh!“
Bis zur Genesung ist es nicht mehr weit,
denn alles was die Gesundheit braucht ist Zeit.

Schöne Blumen zur Genesung schenke ich dir.
Sollen dir zeigen in Gedanken bin ich hier.
Bin für dich da in schweren Zeiten,
darum schreibe ich dir nun diese Zeilen.

Ich hörte dir geht es nicht gut.
Drum schicke ich dir jetzt ganz viel Mut.
Werde schnell wieder gesund,
denn die Welt ist doch so schön bunt!
Viel bunter ist sie nur mit dir.
So sei ganz schnell wieder bei mir!

Es trieft die Nase, es dröhnt der Kopf.
Es sprudelt heiß die Suppe im Topf.
Der Hals tut weh, dagegen hilft nur Tee.
Mit einem netten Gruß der Besserung,
kommst auch du bald wieder in Schwung.

Bei diesen Schmerzen,
ist einem nicht mehr nach Scherzen.
Drum werde schnell gesund,
dann läuft es auch bei dir schnell wieder rund.
Das Lächeln was du nun hast auf den Mund,
kann dir heilen jede Wund‘.

Du hast so ein nettes Wesen,
wir hoffen du bist schnell wieder genesen.
Gute Besserung

Will der Körper nicht mehr so wie du,
dann lege ihn schnell zur Ruh‘.
Schlaf dich gesund, werd‘ wieder fit,
denn dann kannst du wieder gehen
jeden Schritt.
Ich helfe dir und mach dir Mut,
denn all die Dinge tun dir gut.

Unendlich scheint die Körperkraft,
in jungen Jahren man viel schafft.
Im Alter lässt die Kraft dann nach,
die alten Muskeln werden schwach.
Glücklich sein und frohen Mutes,
so tut man der Gesundheit Gutes.

Auch in diesen schweren Zeiten
möchte ich Dir gern Freud‘ bereiten.
Drum send ich Dir jetzt kurz zum Schluss
Einen ganz herzlichen Genesungsgruß

Lass dich vom Schmerz nicht unterkriegen,
die Krankheit kannst du bald besiegen.
Dazu gehört nur etwas Kraft,
dann hast Du es auch bald geschafft.
Zum Erlangen der Gesundheit,
benötigst du Ruhe und etwas Zeit.

Glücklich schätzen kann sich der, der vor Gesundheit strotzt,
nicht der, der mit Reichtum und Erfolgen protzt.

In guten Zeiten denken wir nicht,
dass eine Krankheit uns erwischt.
Ist es uns dennoch passiert,
wird für Genesung investiert.
Nach ein paar Tagen, du wirst sehen,
wird es Dir wieder besser gehen.

In den Tagen voller Pein,
möchte ich an deiner Seite sein.
Drum scheu Dich nicht,
Ruf mich schnell an,
damit ich bei dir sein kann.

Viel Schmuck und Geld reicht nicht allein,
Gesundheit braucht’s zum Glücklichsein.
Drum schau nicht auf den Kontostand,
auf’s Wohlbefinden kommt es an.

Mögen deine Wunden heilen,
die Zeit der Schmerzen schnell verweilen.
Die Lebenskraft heraufbeschworen,
fühlst du dich bald wie neugeboren.

Wenn der Schmerz dich noch so quält,
du bist es, die uns hier so fehlt.
Auf das schnell gesund du bist,
schon lang haben wir dich vermisst.

Ist der Doktor auch so nett,
verlass doch schnell das Krankenbett.
Frische Luft ist sehr gesund,
ob in München oder Stralsund.
Ein Spaziergang unter’m Sonnenschein,
dann wirst du bald die Alte sein.

Die beste Medizin ist: Lachen,
sag ich Dir gern lustige Sachen.
Jetzt meld dich bitte schnell bei mir,
mit Witzebuch komm ich zu Dir.

Gute Besserung

Ich wünsche dir einen kompetenten Arzt,
eine hübsche Krankenschwester,
einen netten Zimmernachbarn,
nicht allzu viele bunte Pillen,
ein gutes Schmerzmittel,
ein Zimmer mit schönem Ausblick – und eine gute Besserung!

Dir „Hals- und Beinbruch“ zu wünschen, war wohl keine so gute Idee …
Aber nun, da ich weiß, dass es klappt, wünsche ich dir eine gute Besserung!

Ich habe mir zum Ziel gemacht,
als ich heute früh an Dich gedacht,
ich schreibe diese Zeilen hier
Um gute Besserung zu wünschen Dir.

Wir möchten dich mit diesen Zeilen
Lieb grüßen, gar nicht langweilen.
Drum sagen wir es kurz und keck,
bitte bleib nicht so lange weg!
Gute Besserung!

Virtuelle Grüße zur guten Besserung,
sende ich Dir hiermit und wünsche
Schnelle Heilung.

Gute Besserung, get well soon,
ich möchte grad nichts anderes tun,
als an dich zu denken
Und dir ein Lächeln schenken.
Jetzt wünsch ich Dir noch ganz viel Kraft,
auf dass du es bald hast geschafft.

Ich wünsch Dir gute Besserung
und bald schon neuen Schwung.
Werde schnell wieder topfit,
das wäre einfach der Hit.

Ich wünsche dir gute Besserung,
komm ganz bald wieder in Schwung!
Denn dann kannst du wieder alles
machen und hast auch wieder Grund zum Lachen!

Tut dir heut noch alles weh,
und kein Glück bringt dir der Klee.
Wirst du schon bald, das wirst du sehen,
wieder fit durchs Leben gehen.
Gute Besserung das wünschen wir dir,
denn dann bist du bald schon wieder hier.

Genesungswünsche

Manch einer hat nur eine Grippe,
manchmal ist es aber auch mehr als das.
Das Leiden ist größer.
Doch es gibt Menschen, die dir in diesen Zeiten
zur Seite stehen. Einer von diesen Menschen
möchte ich für dich sein. Denn gemeinsam
ist es leichter zu kämpfen und man schafft jeden Weg.
Ich wünsche Dir gute Genesung. Ich bin für dich da.

Denkst du dein Weh, Weh hat kein Ende,
laufe nicht hoch alle Wände,
schon dich lieber und schlaf dich gesund,
dann ist die Welt für dich wieder bunt.

Sehe jede Krankheit im Leben als eine Chance,
dein Leben neu zu überdenken. Denn in dieser
doch so hektischen Zeit herrscht für dich nun Stillstand.
Dein Körper zwingt dich damit in die Knie,
da du sonst dein Leben zu schnelllebig lebst.
Doch wünsche ich dir von ganzen Herzen, dass du bald
wieder gesund durch dein Leben gehen kannst.

Gesundheit ist das größte Geschenk
im Leben. Darum pass immer gut auf dich auf!
Ich wünsche dir von ganzen Herzen,
dass wir wieder können ganz viel scherzen.
Und das du bald wieder ganz fit bist
und wieder ganz die/der Alte sein kannst.

Genesungswünsche

Wenn der Doktor sagt du bist krank,
du auf allen Vieren gehst zum Medizinschrank.
Lebertran und Hustensaft
geben dir schnell wieder Kraft.
Doch ist die Medizin auch bitter,
so wirst auch du schnell wieder fitter.
Das alles wünschen wir Dir,
bald bist du wieder hier!

Ruh Dich gut aus
und bleib mal zuhaus.
Nimm Dir die Zeit,
ich wünsche Dir Gesundheit.

Bist du krank, fehlt dir manchmal der Halt
und du denkst, du verlierst den Boden unter den Füßen.
Du brauchst viel Kraft dafür, das Loch wieder zu schließen.
Ich wünsche dir, dass du die Kraft erlangst, diesen steinigen
Weg zu gehen und möchte dir in diesen Tagen beistehen, damit es
dir bald besser geht. Ich schicke dir liebste Genesungswünsche.

Gedichte zur Genesung

Wir wünschen gute Besserung,
viel Elan und neuen Schwung.
Auf das es Dir bald besser geht,
deine Gesundheit wieder schnell besteht.Wer seine Gesundheit in Ehren hält,
der wird sich lange an ihr erfreuen.Gesundheit ist das Wichtigste im Leben,
das höchste Gut nach dem wir streben.
Wer immer auf den Körper hört,
der seine Genesung aufbeschwört.
Nun gönn dir etwas Ruh‘
Und die Genesung folgt im Nu.

Auch wenn es wie jetzt an manchen Tagen,
du dich musst mit Leid rumplagen,
wirst du bald schon sehen,
dass der große Schmerz wird gehen.
Es wird dann besser mit jedem Tag,
auch wenn es viel Geduld vermag.
Doch solange bleib in deinem Bett.
Und mach es dir gemütlich mit einen
Buch ganz nett!

Gute Besserung für Männer

Hat dich die Männergrippe erwischt,
siehst du schon das helle Licht.
Doch glaube mir, es kommt der Tag,
an dem auch die Grippe nicht mehr mag.
Bis dahin hüte gut das Bett,
zu ruhen ist doch auch ganz nett.
Erhol dich gut, werd schnell gesund,
dann geht’s bald wieder richtig rund!